Aus GischWaldherr Energiespeicher wird GWEN

Die Idee zur Gründung von GWEN entstand aus dem wachsenden Kundenbedarf die Energieproduktion einer PV Anlage mit dem Verbrauch zeitlich besser aufeinander abzustimmen. Während die Eigenproduktion von Solarstrom die Energieautonomie erhöht, bleibt die zeitliche Diskrepanz und damit die Eigennutzung ein zentrales Problem.

Ing. Lorenz Gisch, der über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Photovoltaik-Planung und -Integration verfügt, hat dieses Problem in zahlreichen Projekten hautnah erlebt. Parallel dazu arbeitete Ing. Franz Waldherr als Spezialist für Energietechnik und -optimierung an innovativen Konzepten zur Effizienzsteigerung in Industrieanlagen und Gebäuden.

Von der Idee zur Gründung

Im Frühjahr 2024 beschlossen Gisch und Waldherr, ihre Kompetenzen zu bündeln und GWEN zu gründen. Ihre Vision: Energielösungen zu entwickeln, die Erzeugung, Speicherung und intelligentes Lastmanagement nahtlos verbinden.

Lorenz Gisch bringt seine Expertise in der Integration von PV-Anlagen und der Dimensionierung optimaler Speichersysteme ein.

Franz Waldherr ergänzt dies mit seinem fundierten Wissen über Smarthomes, Lastmanagement und die Optimierung von Stromkosten.

“Der Energiespeicher ist das fehlende Puzzlestück in der Energiewende,” erklärt Waldherr. “Ohne effiziente Speichertechnologie lassen sich die Schwankungen erneuerbarer Energien nicht ausgleichen.”

Gisch ergänzt: “Optimal dimensionierte Speichersysteme können den Eigenverbrauch von PV-Anlagen um bis zu 70 % steigern – das ist ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll.”


Der GWEN Energiespeicher: Unabhängigkeit für alle


GWEN geht über den klassischen Energiespeicher hinaus. Das Unternehmen bietet Lösungen, die sowohl für Haushalte mit PV-Anlage als auch ohne geeignet sind.

Unser Energiespeicher funktioniert wie ein intelligenter Nachtspeicherofen,” erklärt Gisch. “Er lädt sich automatisch zu Zeiten günstiger Strompreise auf. Kunden mit variablen Tarifen profitieren so von niedrigeren Kosten.

Für PV-Besitzer optimiert der Speicher zusätzlich den Eigenverbrauch und sorgt gerade in den sonnenarmen Wintermonaten durch intelligentes Laden zu Niedrigpreiszeiten für eine verlässliche Energieversorgung.

Mit diesem Ansatz ermöglicht GWEN seinen Kunden, den steigenden Strompreisen entgegenzuwirken, Energiekosten zu senken und unabhängiger von Strompreisschwankungen zu werden – unabhängig davon, ob sie eine PV-Anlage besitzen oder nicht.

Attraktive Förderung für PV-Besitzer

Für PV-Anlagenbetreiber im Burgenland gibt es noch bis Jahresende 2024 eine attraktive Förderung: Das Land gewährt einen Zuschuss von 275 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität. Dies erleichtert den Umstieg.

Über GWEN Energiespeicher OG

Die GWEN Energiespeicher OG kombiniert die Expertise von Lorenz Gisch und Franz Waldherr aus den Bereichen IT, Solar- und Elektrotechnik, um modernste Energiespeicherlösungen anzubieten. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz entwickelt GWEN maßgeschneiderte Projekte, die Kunden helfen, ihre Energieunabhängigkeit zu steigern und von den besten Konditionen zu profitieren.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutz